QiGong

Der chinesischen Medizin zufolge bewirken Qi Gong-Übungen eine Ausgewogenheit von Yin und Yang, die Durchgängigkeit der Leitbahnen, den harmonischen Fluss von Qi und Blut und die Kultivierung des Wahren Qi, unter dem die Gesamtheit aller physiologischen, psychischen und geistigen Funktionen verstanden wird.

Dies wurde in zahlreichen Untersuchungen zur Wirkung auf die verschiedenen Funktionsbereiche der Atmung, des Herz-Lungen-Kreislaufs, der Verdauung, des Nervensystems und des Bewegungsapparates belegt.

Bei richtiger Anwendung wirkt Qi Gong immer auf den gesamten Organismus und ist daher nicht gegen eine spezielle Krankheit gerichtet. Zwar haben die Übungen Schwerpunkte in Bezug auf die Regulation einzelner Funktionen, aber es geht im Grunde immer um eine Gesamtregulation.

In beiden Kursen werden kleine Übungszyklen aus den vier klassischen Formen – 8 Brokate, Stehen wie ein Pfahl, Spiel der 5 Tiere und den 15 Formen des Taiji zusammengestellt, um Qi Gong bzw. Taiji leicht in den Tagesablauf zu integrieren.

Diese Auswahl ermöglicht demjenigen, der nicht genug Zeit für die vollständigen Formen hat und/oder dem Anfänger, der mit wenigen Bewegungen beginnen möchte, kurze und trotzdem effektive Übungszeiten.


Qigong – Privatklasse
Gruppe bis 10 Personen
8 x 45 Minuten – 120 Euro